Med vores cookies ønsker vi at tilbyde dig den bedst mulige shoppingoplevelse med alt, hvad der hører til. Dette inkluderer for eksempel passende tilbud, personlige annoncer og gemte præferencer. Hvis du er okay med dette, skal du blot acceptere brugen af cookies til præferencer, statistik og markedsføring ved at klikke på "I orden!" (vis alle). Du kan til enhver tid trække dit samtykke tilbage via cookie-indstillingerne (her)
Du skal være logget på, for at kunne vurdere et produkt.
BemærkVi tillader kun vores kunder, at afgive en vurdering af det udstyr de har købt hos os. Vi modtager ikke anmeldelser eller vurderinger af produkter fra tredje kilde.
Efter login finder du også i kundencenter under "vurderinger af produkt" alle artikler, som du kan afgive en vurdering af.
Das absolute Referenz Mess-Mikrofon. Aber zu teuer?
AudiaZ 10.03.2024
Zunächst hatte ich für mein Mess-System mit 80 kHz Auflösung das genau baugleiche Earthworks M30 gekauft, welches allerdings nur bis 30 kHz kalibriert und mit Mess-Schrieb dokumentiert ist.
Um Hochtöner Membranresonanzen (Diamant) effektiv zu erfassen habe ich jetzt noch das baugleiche M50 dazugekauft, welches bis 50 kHz kalibriert und dokumentiert ist.
Und siehe da, vergleichende Messungen beider Mikrofone sind nahezu identisch.
Also: wer die Möglichkeit hat, ein Earthworks M30 bis 50 kHz zu kalibrieren ( oder eben auch nur eine vergleichende Referenzmessung zu bekommen) der zahlt für das M30 ungefähr nur halb soviel wie für das M50.
Mein Fazit: das M50 besitzt gegenüber dem M30 lediglich einen erweiterten Frequenzschrieb und ist daher im Vergleich einfach unverschämt überteuert.
Ansonsten aber ein hervorragendes Mess-Mikrofon.
Wow. Die Kalibrierung schwankt +-0.1dB an den extremen stellen. Ein Viertel davon an den guten. Heißt man braucht sie garnicht. Von 5-50k. Der Pegel ist höher und das Rauschen niedriger als bei günstigen Mikros. Für die gebotene Qualität ist der Preis eigentlich sehr günstig.