Til sidens indhold

Hörluchs Universal Singer HL4100black

6 Kundebedømmelser

3.8 / 5

Du skal være logget på, for at kunne vurdere et produkt.

BemærkVi tillader kun vores kunder, at afgive en vurdering af det udstyr de har købt hos os. Vi modtager ikke anmeldelser eller vurderinger af produkter fra tredje kilde.

Efter login finder du også i kundencenter under "vurderinger af produkt" alle artikler, som du kan afgive en vurdering af.

Ydere støj isolation

lyd

bærekomfort

forarbejdning

3 Anmeldelser

Hörluchs Universal Singer HL4100black
1.969 kr
Alle priser inkl. moms
på lager
på lager

Produktet er på lager og klar til afsendelse.

Information om forsendelse
1
google translate de
Der opstod en fejl. Prøv igen senere.
C
Gute In-Ear-Lösung mit speziellem Einsatzgebiet zu sehr gutem Preis
Chridz 27.03.2024
Einsatzgebiet: Ich nutze die HL4100 als Sänger und Gitarrist in einer vierköpfigen Rockband (Drums, 2x Gitarre, gelegentlich mit Basser und 3-4x Vocals). Zuvor habe ich mehrere Jahre Ohr-angepasste DIY-IEMs mit 1 od. 2 Treibern benutzt.

Bestellung & Abwicklung: Der Versand erfolgte nach meiner Wahrnehmung bei Thomann frührer etwas zügiger, aber das ist Jammern auf hohem Niveau. Es kam alles gut verpackt an, Rückabwicklung eines Artikels lief ebenfalls reibungslos. Alles top!

Verarbeitung: Exzellent, erstaunliche kleine Hörer, die aber auch mit großen Fingern gut zu händeln sind. Das mitgelieferte, wechselbare (Premium) Kabel macht einen sehr wertigen Eindruck. Hörluchs weist darauf hin, dass die Dinger aber nicht dafür gemacht sind, nach jeder Benutzung abgezogen zu werden. Sowieso nie verkehrt ein Ersatzkabel zu haben, sollte es da mal zu Ausfällen kommen. Die beiden bei Thomann angebotenen Ersatzkabelvarianten (Standard und Premium) sind erheblich günstiger als bspw. die von StageDiver, die über den gleichen Anschluss verfügen.

Tragekomfort & Isolierung: Hier lohnt es, verschiedene Varianten auszuprobieren. So habe ich bspw. festgestellt, dass die Hörer bei mir besser sitzen, wenn ich auf einer Seite einen M- und auf der anderen Seite einen S-Aufsatz nutze. Im Lieferumfang sind je 3 Paare (S, M, L) als Silikon- oder Schaumstoffaufsätze enthalten. Ich kannte aus dem Consumer-Bereich bisher nur die Silikonaufsätze, bin fürs IEM als Sänger aber bei den Schaumstoffaufsätzen gelandet. Vor dem Einsetzen der Hörer den Schaumstoff leicht zusammendrücken, ins Ohr stecken, dann dehnt sich der Schaumstoff langsam wieder aus und versiegelt gut. Gleichseitig sorgt das Material dafür, dass man beim Singen nicht das Gefühl hat, man hielte sich gleichzeitig die Ohren zu - dieses Phänomen trat nämlich bei den Silikonaufsätzen auf und kann schnell dazu führen, dass man sich den Monimix zu laut macht. Mit dem Schaumstoff hatte ich ein gutes, ausgewogenes Gefühl und trotzdem keine störenden Außengeräusche. Generell würde ich den Tragekomfort als sehr gut bezeichnen, auch mehrere Stunden am Stück waren kein Problem.

Sound: Für mich haben die HL4100 tatsächlich das optimale Klangprofil, um mich als Sänger gut hören zu können, gleichzeitig die Band gut wahrzunehmen und noch auf meine eigene Gitarrenstümperei zu achten. Ich kann mir vorstellen, dass dies je nach Grundvoraussetzung auch sehr varriieren kann: Stimmfarbe, Mikro, eigener Moni-Mix od. fremdgesteuert, Genre usw. In meinem Einsatzgebiet passen Sie aber ganz hervorragend und ich möchte sie nicht mehr missen. Und den Preis von 259 € finde ich so fair, dass ich überlege, mir als Ersatz ein zweites Paar zu kaufen. Meine vorherigen IEMs fielen nämlich nach einem Soundcheck eigener Unachtsamkeit zum Opfer und dann keine Ausweichmöglichkeit zu haben ist absolut bescheiden.

Fazit: Gute IEMs in meinem speziellen Anwendungsfall als Sänger und Gitarrist und das Ganze zu einem sehr vertretbaren Preis

Grundsätzlich würde ich empfehlen, IEMs für ein vernünftiges Urteil auch im Anwendungskontext zu nutzen. Um mich vor dem ersten Proben ein wenig mit den Hörern vertraut zu machen habe ich zu Hause den Sitz getestet und auch "normal" Musik damit gehört. Als Vergleich zu den HL4100 hatte ich noch die HL1250 (gleiche Preisklasse, 2 Treiber, bassbetont) und die InEar StageDiver SD4 (ca. 700 €, 4 Treiber, ausgewogen-druckvoll) eines Freundes da. Hier schnitten die HL4100 tatsächlich nicht so gut ab - schlichtweg, weil sie dafür nicht gemacht sind. Sie klangen eher dünn, obwohl ich es normalerweise nicht besonders bassig brauche. Die HL1250 waren okay und die SD4 klangen hervorragend (kosten aber halt auch das mehr als 2,5-fache). Beim Proben gingen dann für die mich die HL4100 als klarer Sieger vom Platz, das hätte ich nach dem Eindruck vom Musik hören ehrlich gesagt überhaupt nicht erwartet.
lyd
forarbejdning
bærekomfort
Ydere støj isolation
3
1
Anmeld bedømmelse

Anmeld bedømmelse

google translate de
Der opstod en fejl. Prøv igen senere.
I
Preis-/ Leistung gut
Itchy.21 27.03.2025
Außengeräuschisolierung:
Funktioniert soweit gut, aber halt nicht perfekt, aber das ist bei dem Preis wahrscheinlich auch nicht wirklich drin.

Sound:
Ist auch soweit gut und wenn keine Geräusche von außen einwirken noch besser, aber bin halt noch bissl den von meinen Overear gewohnt und der war besser. (Kann man auch 4,5 Sterne machen, falls das geht)

Tragekomfort:
Sitzen nicht immer die ganze Zeit 100% fest, müssen manchmal auch „nachgedrückt“ werden, also damit sie wieder richtig sitzen und auch die Isolierung wieder besser ist.

Verarbeitung: sehr gut, gibt es nichts auszusetzen

Zusammengefasst:
Für den Preis sind die Kopfhörer voll zu empfehlen.
lyd
forarbejdning
bærekomfort
Ydere støj isolation
0
0
Anmeld bedømmelse

Anmeld bedømmelse

google translate de
Der opstod en fejl. Prøv igen senere.
PM
Sicher ein guter Hörer
PROton Music 15.06.2025
Hatte vorher den EasyUp, der klang für mich besser.
Dieser Hörer zerrt im Gesangs Frequenz Bereich.
Ich schicke ihn zurück und probiere mich preislich nach oben.
Mal schauen, ob es für mich besser wird.
lyd
forarbejdning
bærekomfort
Ydere støj isolation
0
0
Anmeld bedømmelse

Anmeld bedømmelse

Hörluchs Universal Singer HL4100black