Ausgepackt, App installiert, losgelegt - wie cool mit der Auswahl zwischen ca. 70 Sounds. So macht ĂĽben SpaĂź. DafĂĽr wurde das Travel Sax entwickelt, Licks oder Scalen in die Finger bekommen, Soli der GroĂźen transkribieren, jederzeit und quasi ĂĽberall, da das TS2 problemlos mit auf Reisen gehen kann.
Für mich erfüllt es alle Anforderungen, besonders cool auch, dass es als Midi-Instrument genutzt werde kann, das eröffnet im Vergleich zum Midi-Keyboard ganz neue Möglichkeiten, vor allem, was Dynamik anbetrifft. Natürlich ersetzt es nicht das Üben auf dem echten Sax, vor allem was den Ansatz und Sound und alles was über das Mundstück gesteuert wird anbetrifft. Ich benutze daher auch kaum das Sax Mundstück, sondern das "Flöten"Mundstück und der Bequemlichkeit halber die Verlängerung des Halses (Extrazubehör, ab und zu als Aktion mit dabei).
Aber das war mir beim Kauf klar, inzwischen gibt es ja auch zahlreiche YouTube Videos zum TS2.
Zur Verarbeitung: es kommt aus einem 3D-Drucker, ist also Kunststoff. Die Klappen haben im Gegensatz zum TS1 aber Metallverbindungen bekommen, was ich sehr begrĂĽĂźe, da das die Bruchgefahr deutlich reduziert.
Also, wer ein super kompaktes Ăśbe- und "Ich probier mal was auf" Sax sucht, mit dem er zu jeder Zeit und an fast jedem Ort ĂĽben, experimentieren, improvisieren kann und sein Musicproductionequipment erweitert, ist mit dem TS2 meiner Meinung nach sehr gut bedient. Have fun