Med vores cookies ønsker vi at tilbyde dig den bedst mulige shoppingoplevelse med alt, hvad der hører til. Dette inkluderer for eksempel passende tilbud, personlige annoncer og gemte præferencer. Hvis du er okay med dette, skal du blot acceptere brugen af cookies til præferencer, statistik og markedsføring ved at klikke på "I orden!" (vis alle). Du kan til enhver tid trække dit samtykke tilbage via cookie-indstillingerne (her)
Du skal være logget på, for at kunne vurdere et produkt.
BemærkVi tillader kun vores kunder, at afgive en vurdering af det udstyr de har købt hos os. Vi modtager ikke anmeldelser eller vurderinger af produkter fra tredje kilde.
Efter login finder du også i kundencenter under "vurderinger af produkt" alle artikler, som du kan afgive en vurdering af.
Meine Lieblingssaite auf der Brüko Konzert Ukulele sowie auf meiner Pono Tenor. Diese Saite hat nicht so viel Spannung wie z.B. die Aquila, sie verfügt über einen gleichermaßen freundlich-sonnigen, aber auch brillanten Klang. Mit der Haltbarkeit bin ich ebenfalls zufrieden. Wer sparsam mit dem Material umgeht, kann zumindest für die Sopran Ukulele jede Saite in der Mitte teilen, dann hat man für den etwas hohen Preis gleich zwei Saitensätze.
Wer mit dem Klang seiner Ukulele nicht zufrieden ist, sollte sich in jedem Fall einmal durch die verschiedenen Saitentypen durchprobieren.
Für mich war der Umstieg auf Fluor Carbon wie ein Evangelium. Die Töne sind klar und hell und im Fingerpicking ein wirkliches Vergnügen.
Ich habe inzwischen von Sopran bis Baritone alle Ukes mit Fluor Carbon bestückt. Nur auf meinem Ukulelen Banjo habe ich weiterhin Aquila-Nylgut-Saiten.
Ursprünglich habe ich diese Saiten bestellt, um sie auf meiner Brüko Nr. 6 nochmal zu testen, nachdem ich die Werkssaiten (ebenfalls Pyramid Carbon) recht schnell ersetzt hatte.
Auf der Brüko Nr. 6 klangen sie mir jedoch zu spitz und trocken. Deswegen hatte ich sie wohl recht schnell ersetzt. Eine Brüko hat von Haus aus schon einen speziellen Klang und diese Saiten finde ich machen es noch spezieller.
Auf meiner Pono Mango Sopran hingegen klingen diese Saiten jedoch himmlisch.
Die Pono, die von Haus aus sehr voll und warm klingt, bekommt mit diesen Saiten fantastisch süße Öbertone hinzu. Es ist ein Traum.
Spürbare Klagverbesserung (wärmer, klarer, laut). Meine Kala Sopran (Mahagonilaminat) klingt nun noch mal um Klassen besser. Auch die Intonation ist nun, auch relativ zu Saiten wie Worth brown, noch mal besser. Spielgefühl auch sehr angenehm. Und dann tut man auch noch was für die heimische Wirtschaft. Meine neue Lieblingssaite.
Ich spiele normalerweise auf meinen Ukulelen die Aquila Saiten. Die Pyramid spiele ich auf meiner Brüko No. 6, da diese Ukulele bereits ab Werk mit diesen Saiten bespannt war.
Die Saiten haben einen hellen, Perkusiven klang. Die Aquila Saiten hingegen einen weichen, etwas dumpfen Klang. Die Pyramid passen ideal zur Brüko.
Ich werde demnächst meine Baton Rouge und meine Lanikai Ukulelen ebenfalls mit den Pyramid Saiten ausrüsten.
Meine ersten Schritte auf der Ukulele machte ich mit einer einfachen Mahalo. Der Sound war in Ordnung, die Stimmstabilität weniger. Bis ich diese Saiten aufgezogen habe: Die Mahalo klingt um Klassen besser und die Stimmung hält mehrere Tage. Da macht das Spielen gleich doppelt so viel Spaß.
Meiner Ansicht nach sind diese Saiten "Made in Germany" immer von gleich guter Verarbeitung und für Brükos einfach DIE Saiten die drauf gehören. Saitenlänge ist ausreichend bemessen also nichts zu knapp. Schnell stimmstabil!!!