Med vores cookies ønsker vi at tilbyde dig den bedst mulige shoppingoplevelse med alt, hvad der hører til. Dette inkluderer for eksempel passende tilbud, personlige annoncer og gemte præferencer. Hvis du er okay med dette, skal du blot acceptere brugen af cookies til præferencer, statistik og markedsføring ved at klikke på "I orden!" (vis alle). Du kan til enhver tid trække dit samtykke tilbage via cookie-indstillingerne (her)
Du skal være logget på, for at kunne vurdere et produkt.
BemærkVi tillader kun vores kunder, at afgive en vurdering af det udstyr de har købt hos os. Vi modtager ikke anmeldelser eller vurderinger af produkter fra tredje kilde.
Efter login finder du også i kundencenter under "vurderinger af produkt" alle artikler, som du kan afgive en vurdering af.
Die Radial Engineering Box weiss zu überzeugen! ich hatte die Möglichkeit diese direkt mit dem Konkurrenten aus dem Hause Palmer zu vergleichen und muss sagen dass ich im direkten vergleich in einem sehr guten Studio mit fetten Mics nicht einen extremen Unterscheid verzeichnen konnte. Dass die Radial etwas weniger Pegel gibt mag durchaus stimmen aber genau aus dem Grund hat man ja einen Lautstärkeregler am Gerät und zu aller Not kann man das Mic neu pegeln, dass ist ja wohl kein Drama. Nun zu dem eigtl Thema was viel interessanter ist: Die Radial Reamping Box kostet rund 30 euro mehr als der Kontrahent, und ihr wird nachgesagt sie soll die Höhen bedämpfen. das kann ich so nicht bestätigen. ich hatte keine probleme mit dieser Box und war sehr zufrieden mit dem gelieferten sound. doch auch hier muss gesagt sein: 100% geht nie. allein angefangen bei der zuvor benutzten DI-Box beeinflusst alles den Charakter der Aufnahme von daher ist es meines Erachtens schwer einer Reamping box höhen verlust nachsagen zu können.
Ich bin sehr zufrieden und kann sie weiterempfehlen und werde sie auch behalten, man kann allerdings genauso zu der reamping box von Palmer greifen. da ist kein großer unterscheid erkennbar ;)