Med vores cookies ønsker vi at tilbyde dig den bedst mulige shoppingoplevelse med alt, hvad der hører til. Dette inkluderer for eksempel passende tilbud, personlige annoncer og gemte præferencer. Hvis du er okay med dette, skal du blot acceptere brugen af cookies til præferencer, statistik og markedsføring ved at klikke på "I orden!" (vis alle). Du kan til enhver tid trække dit samtykke tilbage via cookie-indstillingerne (her)
In the tradition of the SM58, the dynamic Beta 58A has become the first choice among singers and professional sound engineers.
The Beta 58A is a dynamic, high-output vocals microphone designed for professional audio amplification and use in the recording studio. The supercardioid polar pattern extends over the entire transmission range and guarantees high, feedback resistant amplifications, maximum isolation from other sound sources and a minimum of off-axis sound. The contoured frequency response is ideal for close-up vocals.
Due to its robust construction, proven shock absorber system, and hardened steel windscreen, its outstanding performance is not compromised even with rough handling. Typical applications of the Beta 58A are lead vocals, backup vocals, and speech.
Supercardioid polar pattern
Optimised transmission range for excellent vocal quality in professional live use
Offers the highest level of feedback safety with maximum gain and maximum suppression of background noise
An air-sprung vibration absorber protects against impact sound and grip noise
Frequency range: 50 - 16,000 Hz
Maximum sound pressure level: 140.5 dB
Output impedance: 290 Ohm
Sensitivity: -51.5 dBV/Pa (2.66 mV)
Dimensions (L x Ø): 160 x 50 mm
Weight: 278 g
Included: Clamp, 3/8" reduction thread and bag
Suitable windscreen: Article nr 135783, matching spare basket: Article nr 148522 (both not included)
Dynamisk stemmemikrofon
I traditionen fra SM58 er den dynamiske Beta 58A blevet førstevalget blandt sangere og professionelle lydteknikere.
Beta 58A er en dynamisk vokalmikrofon med høj output, designet til professionel lydforstærkning og brug i optagestudiet. Superkardioid-polarmønsteret strækker sig over hele transmissionsområdet og garanterer høje, feedback-resistente forstærkninger, maksimal isolering fra andre lydkilder og et minimum af off-axis-lyd. Den konturerede frekvensgang er ideel til nærvokal.
Takket være dens robuste konstruktion, gennemprøvede støddæmpersystem og hærdede stålvindskærm kompromitteres dens fremragende ydeevne ikke, selv ved hårdhændet håndtering. Typiske anvendelser af Beta 58A er forsanger, baggrundsvokal og tale.
Supercardioid polært mønster
Optimeret transmissionsområde for fremragende vokalkvalitet i professionel livebrug
Tilbyder det højeste niveau af feedbacksikkerhed med maksimal forstærkning og maksimal undertrykkelse af baggrundsstøj
En luftaffjedret vibrationsdæmper beskytter mod slaglyd og grebsstøj
Frekvensområde: 50 - 16.000 Hz
Maksimalt lydtryksniveau: 140,5 dB
Udgangsimpedans: 290 Ohm
Følsomhed: -51,5 dBV/Pa (2,66 mV)
Mål (L x Ø): 160 x 50 mm
Vægt: 278 g
Inkluderet: Klemme, 3/8" reduktionsgevind og taske
Egnet forrude: Artikelnr. 135783, matchende reservekurv: Artikelnr. 148522 (begge er ikke inkluderet)
Du skal være logget på, for at kunne vurdere et produkt.
BemærkVi tillader kun vores kunder, at afgive en vurdering af det udstyr de har købt hos os. Vi modtager ikke anmeldelser eller vurderinger af produkter fra tredje kilde.
Efter login finder du også i kundencenter under "vurderinger af produkt" alle artikler, som du kan afgive en vurdering af.
Der erste Soundvergleich mit meinem guten alten Shure SM58 erwies deutlich, dass das Shure Beta 58 sowohl "lauter" als auch "brillianter" ist.
Nun hatte ich aber zunächst einmal Zweifel, ob die grössere "Brillianz" wirklich von Vorteil ist, zumal ein mit Equipment und Sound erfahrener Musikerkollege beim Blindtest mit Sprechen und Acapella Gesang klar feststellte, dass das SM 58 meine Stimme authentischer wiedergibt, also "wie ohne Mikrofon", während das Beta 58 mehr "nach durch ein Mikrofon gesungen" klingt.
Diese Zweifel zersteuten sich allerdings beim 1. Live-Einsatz in einer akustisch miserablen Location. Hier zeigte sich der Vorteil der grösseren "Brillianz" in Form einer gesteigerten Transparenz, und somit mehr Durchsetzungsfähigkeit im Zusammenklang mit meiner 12-string Gitarre, die als einziges vorhandenes Begleitinstrument frequenzmässig auf satten "full range" eingestellt war!
Die technischen Vorteile des Beta 58 (gegenüber SM58):
- die Supernieren-Charakteristik ermöglicht auch ein etwas seitlicheres Ansingen (Off-Axis) ohne wesentliche Lautstärke- oder Soundverluste. Gleichzeitig wird die Feedbackanfälligkeit verringert, da sich der frontal einfallende Schalldruck gegenüber einem Hypernieren-Mikrofon auf eine grössere Fläche verteilt. Aus der Supernierencharakteristk ergibt sich auch der optimale Platz für die Monitorlausprecher, da 2 ausgeprägte Empfindlichkeitsminima im Winkel von jeweils 45° von der Mikrofonachse hinter dem Mikrofon existieren - also den Monitor bloss nicht genau hinter dem Mikrofon aufstellen, da hier wiederum ein kegelförmiger Bereich höherer Empfindlichkeit besteht! Hier lohnt auch mal ein Blick in die Bedienungsanleitung ;-)
- der höhere Pegel bei gleichzeitig mehr oberen Mitten und Höhen verringert im Zweifelsfall (z.B. leiserer Gesangsstimme / mässigen Mikrofoneingängen) den Rauschpegel, da am Mischpult sowohl der Pegel- als auch die Höhenregler auf niedrigere Werte eingestellt werden können. Dieser Umstand wirkt sich umso vorteilhafter aus, je mehr Mikrofone angeschlossen sind!
Mein Fazit: für mich war das Shure Beta 58 ein lohnenswerter Kauf. Ich würde nicht sagen, werft Eure SM58 weg und holt Euch das Beta 58. Im Falle eines Neukaufs würde ich aber in jedem Fall zum Beta 58 raten. Der mässige Aufpreis des Beta 58 relativiert sich im Bundle-Angebot mit dem K&M-Mikrofonständer und 10m Mikrofonkabel noch weiter...
Wir haben Shure Mikros (Speziell das Beta 58A) seit über 10 Jahren auf der Bühne in Verwendung. Man könnte jetzt einen Ellenlangen Artikel verfassen was aber nicht notwendig sein dürfte.
Wer im Musikbussines unterwegs ist weiß, dass Shure zu den absoluten Top Produkten zählt. Das Beta 58A ist die klangliche Weiterentwicklung des SM58 und bietet neben verbesserten Klangvolumen und Brilianz die selben Vorteile wie das SM58 - das glaube ich schon seit 30 - 40 Jahren auf der Bühnen in aller Welt verwendung findet.
Darunter - unkomplizierte Einstellung (wenig bis Keine Rückkopplungsneigung), robustes Metallgehäuse, unempfindlichkeit, (fast) unzerstörbar und Langlebigkeit. Kurzum: Einmal kaufen und 15 Jahre nicht mehr darüber Nachdenken. Sollte wirklich mal was Defekt sein (evtl XLR Anschlusstecker) bekommt man diese Ersatzteile problemlos.
Tipp:
Aus hygienischen Gründen macht es Sinn von Zeit zu Zeit den Korb zu ersetzen (Beulen oder Rostansatz) je nachdem wie feucht die Aussprache ist ;-))
Fazit:
Es gibt viele gute Mikros, speziell im Gesang-Sektor von A-Z
Das Shure ist und bleibt jedoch als unkomplizierter und robuster Allrounder mit hoher Klangqualität unschlagbar.
Habe mich jahrelang mit billig und billigst dynamischen Mikrofonen herumgeschlagen und als ich dann doch einmal ein teureres in der Hand halten durfte war der Sound meist doch zu muffig oder viel zu klar.
Ich bin der Meinung dass einem der Eigenklang von dynamischen Mikros einfach gefallen muss und in dieser Hinsicht habe ich mich mit dem "Beta" in kürzester Zeit anfreunden können, sei es im Proberaum,Live oder zum Home-recorden (wo man mit extra Popkiller und abgeschraubten Korb noch mehr aus der Kapsel holen kann).
Aja und ich habe es einfach nicht geschafft dieses Mikro zum Rückkoppeln zu bewegen(außer natürlich direkt vor der Lautsprechermembran). Einfach großartig und unkapputbar.