hier kommt ein kleiner Erfahrungsbericht über das Low-Budget Funkmikro t-bone TWS-16HT. Ich habe davon 2 Stück gekauft und verwende sie für kleinere Beschallungsaufgaben, hauptsächlich für Sprache. Sicherlich sind diese Mikros nichts für den Profi (Top 40-Bands, Theater, TV-Veranstaltungen, etc.), dort sind eher viel teurere Systeme von Sennheiser und Shure zu finden, die ganz andere Kriterien erfüllen müssen (zig Kanäle simultan, perfekte Klangqualität, etc.). Für meine Anwendungen reichen sie jedoch absolut aus!
Die Marke "t-bone" ist ürbigens eine Thomann-Hausmarke, die Geräte sind "Made in China", was jedoch nichts Negatives heißen soll. Die Verarbeitung finde ich (für den Preis von 99 Euro) ausgesprochen toll.
Positiv finde ich:
- Die Geräte im ISM Frequenzbereich (863 MHz-865 MHz) sind anmelde- und gebührenfrei !
- Man kann aus 16 Kanälen wählen, in dieser Preisklasse ist das Luxus - die meisten Modelle bieten hier nur eine Festfrequenz an, mit der man in manchen Lokations Ärger haben kann, wenn dort bereits andere Funkmikros arbeiten und sich damit gegenseitig stören.
- Das Ding hat sogar eine Pilottonübertragung, d.h. es gibt beim Ein- und Ausschalten keine lästigen Knackser auf der PA ! Das hätte ich in dieser Preislage gar nicht erwartet - klasse !
- Die Batterien (ich verwende die Alkaline-Batterien Größe AA von Aldi) halten tatsächlich 10 Stunden durch - sehr schön !
- Die Mikros sind sehr schön leicht, was mir bereits manche Redner gedankt haben, die bei langen Seminaren sonst die schweren Sennheiser-Teile gewohnt waren.
- Die Funkstrecke ist recht stabil, es gibt fast keine Störungen auf kurze Distanz (ich hatte bis ca. 20m Entferung ohne Probleme damit gearbeitet), größere Entfernungen konnte ich bisher noch nicht testen.
- Die Klangqualität hat mich sehr positiv überrascht. Nur bei Rednern mit ausgeprägten S-Lauten gab es schon mal Probleme (aber die gibt es auch bei anderen Mikros). Für Lead-Gesang würde ich ehrlicherweise lieber andere Mikros nehmen, aber das dürfte eigentlich klar sein.
- Am Empfänger gibt es eine Feldstärkeanzeige für die Trägerfrequenz (RF-Anzeige) - super, das vermisse ich sonst in dieser Preislage bei der Konkurrenz. Für das NF-Signal gibt es auch noch eine einzelne LED, die je nach Signalstärke aufleuchtet (also die Helligkeit der LED ändert sich) - sehr schön.
- Diversity-Empfang ist in der Preislage natürlich auch ein Knaller !
- Symmetrische XLR Ausgänge !
Negativ finde ich:
- Die Bedienungsanleitung ist nicht schlecht (da stehen sogar die einzelnen Frequenzen drin, was z.B. bei manchen Shure-Handfunken ein riesiges Rätsel ist) - aber: Man findet keine Tabelle mit störungsfreien Frequenz- / Kanal-Kombinationen für den Mehrkanal-Betrieb, das soll heißen: sobald ich zwei oder mehr Funkmikros einsetze gibt es u.U. gegenseitige Störungen, hier hilft nur ausprobieren oder ein Spezial-Computerprogramm benutzen, das Intermodulation berechnet (so hab ich es gemacht).
- Wenn die Batterien zur Neige gehen, geht das Mikro ohne Vorwarnung direkt aus, da hätte ich mir eine Blinken der roten Betriebs-LED gewünscht, oder ähnliches. Am Empfänger gab es auch keine Vorwarnung zu sehen, akustisch war auch nichts (keine komischen Verzerrungen wie bei anderen Herstellern, wenn die Batterien schwach werden).
Fazit: Ganz klare Kaufempfehlung für einfache Beschallungsaufgaben. Preis/Leistung ist genial.