Til sidens indhold
B-stock med fuld garanti
Returvare hhv. med lette brugsspor

Professional Parametric Equalizer

Artec is THE Korean pickup specialist for acoustic guitars and solid bodies The team around mastermind Byoung-Yul Lim has been in the last two years very busy developing an independent range of analogue pedals and combo amplifiers. The result is excellent and it does not need to shy away from international comparison. Published test reports in professional journals make a clear statement on the quality.

Again and again, effects makers are trying a Parametric EQ, but somehow guitarists (...are we too stupid?) can't seem to get their heads around the devices. There is no more effective sound processing if you really want to change your sound specifically. It's not that hard. Raise the frequency with the gain control and turn the freq knob until you find what's annoying you. Now lower this frequency until it does not annoy anymore and use the width control to tailor how wide the cut should be. This can be simply decided by ear. It is even easier if you want to boost something; e.g. nice mids for the lead sound. Also here: raise, pick out frequency and determine width. And use the level control so that the EQ sound is about the same volume as the unprocessed one. Or turn up the level and heat up the amp when wanting to conjure a lead sound from a single channel amp.

The Artec Parametric EQ can do it all for very little money.

  • Controls: FREQ / WIDTH / GAIN / LEVEL
  • True Bypass
  • Power supply: 9-volt battery or power supply (both optionally available)
  • Heavy zinc die-cast housing
  • Dimensions (W x D x H): 75.5 x 116 x 49 mm
  • Weight: 340 grams
Fås siden Februar 2008
Artikelnummer 289413
salgsenhed 1 stk
Også tilgængelig som fabriksny vare 289 kr
261 kr
Alle priser inkl. moms
på lager
på lager

Produktet er på lager og klar til afsendelse.

Information om forsendelse

17 Kundebedømmelser

3.8 / 5

Du skal være logget på, for at kunne vurdere et produkt.

BemærkVi tillader kun vores kunder, at afgive en vurdering af det udstyr de har købt hos os. Vi modtager ikke anmeldelser eller vurderinger af produkter fra tredje kilde.

Efter login finder du også i kundencenter under "vurderinger af produkt" alle artikler, som du kan afgive en vurdering af.

betjening

features

lyd

forarbejdning

16 Anmeldelser

google translate de
Der opstod en fejl. Prøv igen senere.
D
Genau, was ich gesucht habe.
Dantschge 19.12.2013
Mit meinem neuen aktiven NS-EUB (Electric Upright Bass) bin ich eigentlich soundmäßig schon recht glücklich. Lediglich beim Streichen gibt es die typischen Resonanzen eines Steg-Pickups in den Hochmitten (rund um 2,3 kHz), die zu einem stark näselnden Klang beim Streichen führen.

Diese wollte ich mit dem Artec Parametric EQ etwas abmildern, um einen angenehmeren Streicherklang zu erzielen. Das ist mir zu meiner vollsten Zufriedenheit gelungen. Folgendes konnte ich beobachten:

Trotzdem die aktive Elektronik meines EUB mit 18V Betriebsspannung arbeitet (2x9V-Block), übersteuert der Artec PEQ nur bei voll aufgedrehtem Lautstärkeregler des EUB. In 3/4-Stellung gibt schon es keine Übersteuerungen mehr (nachdem ich den Artec PEQ ja zum Absenken eines unerwünschten Frequenzbandes verwende und deshalb keinen positiven Gain anwende). Der Level-Regler steht bei mir auf 3, um keinerlei Lautstärkeveränderungen zu erzielen (die ja auch nicht gewünscht sind; es soll ja nur der Frequenzgang korrigiert werden).

Der True Bypass funktioniert so, wie gedacht. Bei ausgeschaltetem Artec PEQ im True Bypass hört man keinen Unterschied, ob der Artec im Signalweg ist oder nicht.

Ein gaaanz leichtes, hohes Sirren hört man (nur während der Spielpausen; auch im True Bypass, dann aber noch leiser), wenn zur Stromversorgung des Artec PEQ ein 9V-Schaltnetzteil angeschlossen ist. Das Thomann NT AC/PSA funktioniert soweit prima, bis auf die während absoluter Stille im Studio ganz schwach hörbaren, im Prinzip aber vernachlässigbaren Nebengeräusche.

Wenn man wie ich den Artec PEQ nur selten einsetzt, kann man sich sicherlich das Netzteil sparen und diesen nur mit Batterie betreiben; dann komplett ohne Nebengeräusche (auch kein Rauschen, Brummen, etc.)

Die Bedienung erfolgt wie bei jedem anderen Parametrischen EQ ganz problemlos und sehr musikalisch und effektiv. Bei aktiviertem EQ passieren noch einige klangliche Dinge, die (bei mir trotz Absenkung eines Frequenzbandes mit negativem Gain) zwar nicht beabsichtigt sind, aber auch nicht stören; z.B. fetten sich die Bässe ganz leicht an im vertretbaren bzw. noch sehr angenehmen Maß. Insgesamt wird bei mir der Gesamtklang etwas runder und angenehmer, wenn sich der Artec PEQ eingeschaltet im Signalweg befindet (auch schon bei prinzipiell neutraler Einstellung, die allerdings nicht 100%ig neutral ist).

Setzt man ihn dann auf das unerwünschte Frequenzband an und bestimmt geeignet den Gain (Größenordnung der Absenkung) und die Width (Breite des beeinflussten Frequenzbandes), dann klingt nachher alles wunderschön und butterweich und die hässlichen Resonanzfrequenzen des Stegpickups sind praktisch verschwunden.

Ich bin sehr zufrieden mit dem Artec Parametric EQ und kann ihn (zumindest bei niedrigen Impedanzen, hohe Impedanzen hab ich bisher nicht getestet) uneingeschränkt empfehlen (zur Not halt nur im Batteriebetrieb, falls das leichte Sirren des Schaltnetzteils doch noch jemanden stört; beim letzten Live-Einsatz konnte ich trotz Schaltnetzteil von dem Sirren absolut nichts hören). Die Verarbeitung ist übrigens deutlich besser, als es der Kaufpreis und das Herstellerland (China) erwarten lassen würden.

Die Klinkenbuchsen sind aus Metall, so wie auch das gesamte Gehäuse. Der Fußschalter hat einen sauberen Druckpunkt und die Drehregler lassen sich ganz gut bedienen. Leider gehen sie etwas zu leicht zu verstellen, was eine gewisse Vorsicht beim Bedienen des Fußschalters voraussetzt, um nicht gleichzeitig z.B. den Lautstärkeregler zu verstellen, was mir leider live schon passiert ist.

Hier als Ergänzung noch die technischen Daten laut Dokumentation:
Frequenzgang: 10 Hz .. 20 kHz
Gainbereich (Absenkung oder Anhebung des gewählten Filter-Frequenzbands): -12 dB .. +12 dB
Width (Breite des Frequenzbandes): ca. 0,2 .. 0,4 Oktaven
das entspricht Q (Filtergüte): 7 .. 4
lyd
forarbejdning
features
betjening
4
2
Anmeld bedømmelse

Anmeld bedømmelse

google translate de
Der opstod en fejl. Prøv igen senere.
GK
Guter Equalizer zum fairen Preis
Grüner Kobold 20.01.2010
Habe mir diesen Equalizer gekauft, um ihn für meinen Randall G3 RG200 Combo als Solobooster einzusetzt, bzw. um die Mitten anzuheben wenn ich ein Solo spiele um durch das Bandgefüge durchzudringen.
Vorher habe ich es mit dem Graphic Equalizer von Artec probiert, aber bei meinem G3 kam, trotz langen experimentieren mit verschiedenen Amp/Eq- Einstellungen, kein guter sound heraus (eher Kratzen/Soundaussetzer). Wollte den Graphic EQ im FX-Loop einsetzen, vermute der ist eher gedacht um zwischen Zerrpedal und Amp gehängt zu werden. Der Parametric EQ funktioniert im FX Loop allerdings einwandfrei und ich habe dadurch sozusagen einen dritten Kanal im Amp.

Die Bedienung ist einfach. Levelregler für den Volumepegel. Frequenzregler für die Frequenz die angehoben werden soll. Widthregler für die Bandbreite (je weiter man diesen Regler aufdreht umso breiter wird der angehbobene Bereich um die gewählte Frequenz) und Gainregler für die Verstärkung der gewählten Frequenz, bzw. des Frequenzbereichs.

Das Pedal hat True Bypass wie alle Artec Pedale. Was mich bei Artec stört ist die Tatsache, das die keine gescheite Bedienungsanleitung mitliefern, sondern so eine Art Werbeprospekt mit allen Pedalen die sie anbieten und zwei Soundeinstellungsbeispiele für das jeweilige Pedal und ne kurze Info (prinzipiell das gleiche wie auf ihrer Homepage artecsound.com).

Mit dem Sound bin ich zufrieden. Kann meine Mitten anheben und boosten. für den Preis absolut in Ordnung. Verarbeitung ist Top. Absolut stabiles Pedal.
lyd
forarbejdning
features
betjening
2
0
Anmeld bedømmelse

Anmeld bedømmelse

google translate de
Der opstod en fejl. Prøv igen senere.
ES
ein Helferlein der besonderen Art - Geheimtipp
Edwin S. 20.10.2009
Der Artec ist absolut solide und durchdacht verarbeitet. True bypass - Bravo. Die Klangveränderung ist von dezent bis vehement einstellbar. Der Charakter des Eingangs-Signales wird nie verfälscht, sondern eher angereichert. Ob mehr Tiefbässe oder mehr Mitten oder Höhen;

Die parametrik machts möglich und das getrennt einstellbare Gain-Level kann auch zum Boosten des Signales genutzt werden. Auch zum Absenken der Lautstärke im Wohnzimmer kann das Kästchen gut dienen. Für Allle die einen müden Röhrenamp aufblasen wollen oder oder den Klang den die Amp Potis nicht bringen rauszukitzeln - DIE LÖSUNG!

Mein Geheimtipp: Der Artec kommt besonders gut im Einschleifweg zwischen Vor- und Endstufe, entweder als Soundverfeinerer oder als Solo Boost mit feinst regelbarem punch! So kommt man genial einfach zum guten Sound!
lyd
forarbejdning
features
betjening
3
0
Anmeld bedømmelse

Anmeld bedømmelse