Das Fazit zuerst: 
Ein Gerät der Topklasse, an dem es (fast) nichts zu meckern gibt. Hat alles, was man im Live-Betrieb benötigt. 
Der durchachte Deckel schützt das Bedienfeld. Eine Tragtasche würde den PM1600 schützen, wenn es sie gäbe. 
Mit Case ist er viel zu schwer. 
Trotzdem: eine Empfehlung für alle, denen 2399¤ nicht zuviel sind und in Sachen Qualität und Features keine Kompromisse bez. Preis/Leistung eingehen möchten oder können. 
Der PM1600 ist seinen Preis wert. 
 
Kauf im August 2017. 
Der PM1600-3 ersetzt in unsrer 5 köpfigen Band den PM1000-1, da wir mehr Kanäle benötigen. 
Keine Experimente, es muss die Königsklasse sein. Der Vorgänger hatte in 18 Jahren nie einen Ausfall. 
Wir haben jetzt 4 Auftritte mit dem Neuen hinter uns und können folgendes feststellen: 
positiv: 
- 4 Auxwege ermöglichen individuellen Monitormix, einfach super. 
- die Einstellungen pro Kanal konnten dank gleichem Aufbau vom PM1000 übernommen werden. 
- Bedienung selbsterklärend, mit dem Digitalteil habe ich mich noch nicht beschäftigt. 
- weniger Gewicht als der alte PM1000 tut dem alternden Rücken gut. 
- Die Leistung des PM1600 werden wir wohl nie ausreizen 
- Sound absolut klar und transparent(mit EV ZX4 tops und EV Eliminator Subs passiv getrennt) 
- Features, Routings/Pre/Posts etc. absolut live-tauglich 
- Feedbackkiller scheint eine gute Wirkung zu haben 
- äusserst praktischer Gehäusedeckel. 
 
negativ: 
- alle Potis nicht an Frontplatte verschraubt, das fühlt sich ziemlich wacklig an(Verarbeitung daher 4 Punkte) 
Ansonsten aber alles tadellos 
- der geniale Schutz durch Deckel würde ledglich nach einer Tragetasche verlangen. Aber die gibt es nicht(nur in e..y Kleinanzeigen und die ist zu empfehlen) 
- die angebotenen Cases machen den PM1600 zum Gewichtsmonster (ca 27kg gesamt) 
(diese Punkte veranlassten mich, bei den features nur 4 Punkte zu geben) 
- 2399¤ ist nicht gerade billig. 
 
Fazit: siehe oben