Til sidens indhold

Harley Benton PB-20 BK Standard Seri B-Stock

4.0 ud af 5 stjerner fra 50 kundebedømmelser
B-stock med fuld garanti
Returvare hhv. med lette brugsspor

Electric Bass

  • Body: Poplar
  • Bolt-on neck: Maple
  • Fingerboard: Laurel
  • Dot fingerboard inlays
  • Neck profile: Modern C
  • 20 Frets
  • Scale: 864 mm
  • Nut width: 42 mm
  • Double action truss rod
  • 1 PB-Style pickup
  • 1 Volume , 1 tone control
  • Hardware: Chrome
  • Classic PB-Style machine heads
  • String guages: .045 - .105
  • Colour: Black, high-gloss
  • Fås siden December 2003
  • Artikelnummer 298463
  • salgsenhed 1 stk
  • Colour Black
  • Soundboard Basswood
  • Neck Canadian Maple
  • Fretboard Laurel
  • Frets 20
  • Scale Long Scale
  • Pickup System P
  • Elektronic Passive
  • Incl. Case No
  • Incl. Gigbag No
Også tilgængelig som fabriksny vare 835 kr
759 kr
Alle priser inkl. moms
på lager

50 Kundebedømmelser

4 / 5

features

lyd

forarbejdning

50 Anmeldelser

google translate de
Der opstod en fejl. Prøv igen senere.
RD
Zum Zweitbass auf Umwegen
Rolf Dieter 23.10.2009
Ürsprünglich war der Harley Benton Bass für meine Tochter gedacht: Sie war auf dem "ich muß jetzt unbedingt Bass spielen lernen-Trip". Meinen, dem HBP120 (fast) baugleichen, Originalbass wollte ich ihr, aus sicher nachvollziehbaren Gründen, nicht zu Verfügung stellen, Deshalb bekam sie zu ihrem 15. Geburtstag die schwarze Kopie mit Ahornhals und Palisandergriffbrett.

Nätürlich war ich, bei diesem Superpreis, skeptisch, ob z.B. die Bundreinheit und Saitenlage stimmte (auch noch nach Jahren), denn ich wollte ihr schon etwas "Anständiges" schenken.
Es hat alles gestimmt, auch die Verarbeitung und die sehr stabile Hardware.
Der Sound ist warm und voll, aber man kann den Bass auch ganz anständig zum "knurren" bringen. Außerdem ist er nicht ganz so schwer wie das Original, was bei jungen Einsteigern eine nicht unwesentliche Rolle spielt.

Meine Tochter war überglücklich und übte taglich, mit mehr oder weniger großem Erfolg - bis der erste "richtige" Freund in ihr Leben trat. Damit war der Bass abgehakt - ein Strohfeuer.
Nicht für mich:

Ich habe ihn einfach zum Zweitbass gemacht. Das Original blieb im Koffer, die Bespielbarkeit und der Sound des Harley Benton-Basses ließen mich bisweilen vergessen, dass es sich dabei "nur" um eine Kopie handelte.

Es sind nun fast vier Jahre vergangen. Der Hals hat sich nicht verzogen, ist noch immer bundrein. Die verchromte Hardware ist noch genauso hochglänzend wie am ersten Tag.
Und meine Tochter schleicht inzwischen auch wieder um ihn herum...
features
lyd
forarbejdning
114
4
Anmeld bedømmelse

Anmeld bedømmelse

google translate de
Der opstod en fejl. Prøv igen senere.
b
Preisgünstige Alternative für Einsteiger
bubu315 01.11.2009
Ich habe mir den HBP 120BK gekauft um ein wenig in die Welt der Basser hineinzuschnuppern, und um festzustellen ob mir das bassen Spaß macht. Für den Anfang will man natürlich nicht sofort hunderte Euros ausgeben und so habe ich mich für die recht preisgünstige Alternative von Harley Benton entschieden:

Vom Aussehen passt der Bass gut auf jede Bühne und die schwarze Farbe ist recht neutral für die meisten Musikrichtungen

Der Klang ist, wenn man sich mal etwas eingespielt hat, zufriedenstellend für die Erwartungen der Preis/Leistung

Die Saiten sind sehr knapp über die Bünde gespannt, was sehr schnell zu einem unangenehmen Nebengeräusch führen kann, doch wenn man sich etwas daran gewöhnt hat, ist auch das zu verzeihen

Der Korpus des Basses ist recht leicht gebaut. Dadurch senkt sich der Hals des Basses zügig zu Boden sobald man die linke Hand von ihm entfernt.

Alles in allem, ist die Qualität für den Preis sicherlich in Ordnung. Wer jedoch vorhat auch mal einen Gig zu machen oder öfters in einer Band zu spielen, sollte eher doch noch etwas mehr ausgeben und dann auch einen soliden Bass haben, der ohne weiteres zu spielen ist, auch ohne Nebengeräusche.
features
lyd
forarbejdning
10
4
Anmeld bedømmelse

Anmeld bedømmelse

google translate de
Der opstod en fejl. Prøv igen senere.
K
Prezi-Sound für schmales Geld
Kerstin 10.10.2009
Der Harley Benton HBP120BK ist die eierlegende Wollmilchsau für alle Bassisten (oder die, die es werden möchten) mit schmalem Geldbeutel und trotzdem hohen Ansprüchen an ihr Instrument.

Die Verarbeitung ist ausgezeichnet, alles ist paßgenau gefräst, verschraubt und verleimt. Die Bundstäbchen sind gut abgerichtet und haben keine scharfen Kanten. Der Hals ist gerade und einfach verstellbar. Die deckende Lackierung (Hochglanz) ist sauber ausgeführt.

Brücke und Mechaniken sind von einfacher, aber pragmatisch guter Bauart. Die Einstellmöglichkeiten sind ausreichend, die Stimmung wird sauber gehalten - was will man mehr?! Der Pickup überträgt die Signale sauber und ohne große Nebengeräusche, die Elelektrik brummt nicht und ist sauber verlötet.
Fazit: ordentliche Qualität für wenig Geld - was will man mehr?!
features
lyd
forarbejdning
2
0
Anmeld bedømmelse

Anmeld bedømmelse

google translate de
Der opstod en fejl. Prøv igen senere.
t
Der Einsteigerbass
tucciao 02.12.2009
Dieser Viersaiter hat mich am Anfang meiner "Bassistenkarriere" begleitet und das sehr lange. Ich hatte ihn mir damals vor fast drei Jahren in einem Starter-Set zusammen mit dem HARLEY BENTON HB-20B (der sthet immer noch alleine bei mir rum) Transistor Bass Combo und einem Gigbag ohne die geringste Ahnung zu haben bestellt.

Aufgebaut ist der Bass recht simpel mit einem P-Style Humbucker und jeweils einem Volume- und Tone-Poti. Das ist auch gut so, denke ich, um seine Aufgabe als Einsteigerbass zu erfüllen. Dafür braucht man keine aufwendigen aktiven Boosts/Cuts oder Switches. Man soll das Instrument ja erstmal kennenlernen.

Die Verarbeitung ist nicht der Hammer, aber ausreichend und vor allem für den Preis. Auseinander gefallen ist er nicht, obwohl ich nicht immer besonders sanft damit umgegangen bin. Der Hals ist auch durchaus gut in der Hand zu halten. Ich hatte nie große Bespielbarkeitsprobleme am Griffbrett.

Neulich habe ich mal wieder ein Ründchen mit dem Bass gespielt und erst da gemerkt, dass die Saitenlage viel zu hoch ist und auch die Stellschraube ist ein wenig schlaff. Aber das ist alles Einstellungssache. Da reicht ein ganz wenig Handwerksgeschick völlig aus, um dem entgegen zu kommen. Ich hab früher auch immer gerne selbst dran rumgebastelt, unters Pickguard geschaut (vorsichtig staubig!), Mechaniken nachgezogen und das Griffbrett gesäubert und geölt. Einmal habe ich den Humbucker getauscht, das war aber minder förderlich, weil der neu eingesetzte schlechter war als der werkseingesetzte.
Bei einem Saitenriss von der G ist mir einmal der Sattel zerbrochen. Ich hab mir dann einen neuen aus Knochen eingesetzt und der hält noch immer.

Soundmäßig ist die Bassaxt nicht der brüller, aber auch vollkommen ausreichend für den angehenden Bassisten. Bei bässen bin ich nicht der Linde-Fan, der Sound war doch sehr suppig. Besser waurde das ganze, als ich Stahlsaiten entdeckte. Zu dieser Zeit war ich ganz begeistert vom Sound.
Trotz alledem hab ich es gewagt mich mehrmals mit dem schwarz/weißen Viersaiter auf die kleine Bühne zu stellen.

Ich denke, dieser Bass ist auf jeden Fall ein passendes Einsteigerinstrument mit dem man eine Menge lernt und soundtechnisch, spieltechnisch und musikalisch ein große Entwicklung durchmacht.
features
lyd
forarbejdning
4
1
Anmeld bedømmelse

Anmeld bedømmelse