Ziel des Kaufs: Hab für mein Yamaha PSR- S900 ein Stativ gesucht, das eine geneigte Auflagefläche bieten, sodass es sich komfortabler spielen lässt.
Stabilität:
Stabilität ist der absolute Hammer (im positiven Sinne). Habe an privaten Faschingsveranstaltungen gespielt wo Leute aus dem Publikum auf die Bühne gekommen sind und dort rumgehüpft sind. Die Mikrostative haben nur so gewackelt aber das Keyboard lag immer satt auf dem Stativ auf. Durch die Gummi- Endkappen ist das Stativ zudem sehr schön gedämpft.
Handling:
Auf- und Abbau gehen sehr zügig. Allerdings ist das Einklappen der Standbeine etwas gewöhnungsbedürftig wenn man solche Stative nicht gewöhnt ist. Ich dreh immer das Stativ auf den Kopf und klappe dann die Füße ein. Gewicht ist absolut in Ordnung für das Stativ, da es sehr gut ausbalanciert ist wenn man es trägt.
Verarbeitung/ Ausstattung:
Verarbeitung ist an sich sehr gut, die Oberfläche könnte aber etwas kratzfester sein. Ein Mikrostativ- Galgen kann zwar auf dem Spider direkt montiert werden, allerdings wackelt dieser extrem und ist somit unbrauchbar. Die integr. Kabelführung ist absolute Spitzenklasse solange es nicht zu viele Kabel sind. Ich kann mir aber vorstellen, dass bei 2 Keyboards oder gar 3 gleichzeitig die Kabelstränge zu dick für die Führungen werden. Ganz großer Mangel: Da die neueren Yamaha Keyboards vorne abgeflacht sind rutscht das Keyboard einfach vom Stativ runter (bei dem schrägen Ausleger). Abhilfe schafft bei mir ein selbst gefertigtes Profilholz, das exakt die gleiche Schräge hat wie das Keyboard und es dann mit 2 Stahlwinkeln hält.
Fazit: Trotz des einen für mich großen Mangels ein super Stativ.