Til sidens indhold

Portable Preamp

  • For acoustic string instruments with piezo and magnetic pickups
  • Three selectable basic sounds: Flat, Modern and Vintage
  • Input limiters, polarity selector and notch filters
  • 3-Band EQ with semi-parametric center control
  • Balanced XLR DI Out
  • Tuner output
  • Operation with 9 V battery or 9 V DC power supply (not included, suitable power supply available under Art.409939)
  • Dimensions (W x H x D) 100mm x 55mm x 100mm
Fås siden Maj 2018
Artikelnummer 438008
salgsenhed 1 stk
1.269 kr
Alle priser inkl. moms
på lager
på lager

Produktet er på lager og klar til afsendelse.

Information om forsendelse
1

18 Kundebedømmelser

4.6 / 5

Du skal være logget på, for at kunne vurdere et produkt.

BemærkVi tillader kun vores kunder, at afgive en vurdering af det udstyr de har købt hos os. Vi modtager ikke anmeldelser eller vurderinger af produkter fra tredje kilde.

Efter login finder du også i kundencenter under "vurderinger af produkt" alle artikler, som du kan afgive en vurdering af.

features

betjening

lyd

forarbejdning

14 Anmeldelser

J
Super pedal
JensWel 10.02.2021
Went straight onto the home studio for preprocessing the acoustics . Very very nice spectrum of sounds, several to choose between with different attitudes.
features
lyd
forarbejdning
betjening
1
0
Anmeld bedømmelse

Anmeld bedømmelse

google translate de
Der opstod en fejl. Prøv igen senere.
D
Praktisch, guter Klang
DocR 03.01.2019
Auf der Suche nach einem handlichen Teil, das ich zum Zügeln der A-Saite meiner Gibson SJ-200 bei Schnelleinsätzen (Jam Sessions, offene Bühnen) verwenden kann, habe ich die Angebote der Akustik-Gitarren Vorverstärker ausführlich studiert. Auf den Pocket Amp hat mich letztlich ein Test in einer Akustikgitarren-Fachzeitschrift gebracht. Die Schwierigkeiten, die eine Jumbo im Bass-Bereich machen kann, kann man natürlich mit einem ordentlichen Mischpult in den Griff bekommen, aber bei Sessions hat man meist kein ordentliches Mischpult zur Verfügung und man hat keine Zeit, daran am EQ herumzuschrauben und die Grundeinstellung für den nächsten Gitarristen zu zerstören. Ich habe auch keinen Vorverstärker / EQ gesucht, der aus dem Signal der Gitarre per Modelling eine andere Gitarre macht. Die Teile, die ich damit verstärken will sollen so klingen wie sie klingen.

Also doch ein handliches Teil mit allen Möglichkeiten den Klang anzupassen. Ein Notch Filter war Bedingung, parametrische EQs stören nicht. Der Palmer Pocket Amp bietet das. Mein erster Überraschung kam beim Auspacken - das Ding ist wirklich klein. Gut und nicht gut (kommt später). Das Gerät ist kompakt und ordentlich verarbeitet, die Zahl der Ein- und Ausgänge ist für mich ausreichend. Ich nutze den Pocket Amp als DI Box mit Klangregelung.

Der Pocket Amp bietet Einstellmöglichkeiten für verschiedene Pickup-Arten und auch für Akustik-Bässe, in meinem Fall steht der Schalter auf "normaler Akustikgitarre" (die SJ-200 hat einen Anthem Abnehmer eingebaut, der Pocket Amp funktionier auf mit VTC Pickups gut). In der weiteren Konfiguration habe ich den Amp so eingestellt, dass er bei Nutzung des Stimmgeräts am Durchschleifausgangs stumm schaltet, sehr praktisch. Den "Ground Lift" musste ich bisher nicht nutzen, da ich momentan mit Batterie arbeite. Die Einstellung von Vorverstärkung und Ausgangssignal ist einfach, man bekommt ein ordentliches Signal ans Mischpult, natürlich viel mehr als mit dem Pickup über eine passive DI Box.

Der Pocket Amp hat drei EQ-Voreinstellungen, die man per Schiebeschalter wählen kann. Ich nutze die "Flat" Einstellung, weil die "Modern" Einstellung eine Badewannen-EQ-Kurve eingebaut hat und sich mein Bass-Problem damit noch mehr verschärft, außerdem klingen mir die Höhen zu künstlich. "Vintage" passt auch, es wird etwas dumpfer und irgendwie "hohler". EQ und Notch-Filter funktionieren, das Notch-Filter bändigt die A-Saite gut. Was mir nicht gefällt ist aber, dass das alles nur wirkt, wenn man den Überblendregler (fast) vollständig nach rechts dreht. Es ist sicher für manche Anwendungen schön, noch einen "unbehandelten" Anteil am Signal ans Mischpult zu schicken, mir nützt das aber nichts, weil ich eben den EQ brauche. Beim Drehen dieses Reglers ändert sich der Klang ab ca. 12 Uhr, voll aufgedreht greift natürlich die EQ-, Notch-Filter und Schiebeschalter mit den Grundeinstellungen.

Die oben angesprochene Kompaktheit des Pocket Amps bringt für Gitarristen im fortgeschrittenen Alter auch Nachteile. Die Schiebeschalter sind winzig, die recht kleinen (aber sauber laufenden) Potis stehen eng zusammen und ich brauche meine Lesebrille, um die Beschriftungen lesen zu können.

Zusätzlich finde ich es schade, dass nicht zumindest die Möglichkeit zur Speisung per Phantom-Power vorgesehen ist, ich habe zumindest beim Studium der Bedienungsanleitung nichts gefunden.

Würde ich den Pocket Amp wieder kaufen? Ja - weil ich einfach in der Preisklasse kein weitere Gerät ohne Features, die ich nicht will gefunden habe, das auch noch gut verarbeitet ist und nicht rauscht. Ich verwende es auch, aber die Ideallösung meiner Fragestellung ist es noch nicht, da mich der Überblendregler stört.
features
lyd
forarbejdning
betjening
10
3
Anmeld bedømmelse

Anmeld bedømmelse

google translate fr
Der opstod en fejl. Prøv igen senere.
G
Préampli pour instruments acoustiques
Giviero 20.09.2020
Essayé avec un piezzo sur un violon, le résultat est vraiment très bon ! bouton « mode » sur « magn », et le reste en position neutre et le son du violon est propre et plutôt naturel même avec un piezo !
Différents essais ensuite avec une guitare acoustique munie d'un micro magnétique, là aussi le résultat est très bon.
J'ai branché à la prise « send-return » une pédale multi-effet, ce qui permet d'utiliser le préampli en entrée instrument, et de profiter de la fonction DI en sortie, évite donc une DI supplémentaire en sortie du multi-effet !
La sortie casque semble avoir pas-mal de souffle et autres bruits de fond, mais bon, ce n'est pas la fonction principale !
Seule difficulté pour moi : les indications des connecteurs et boutons sont imprimées en caractères minuscules, vraiment illisibles en mauvaise condition d'éclairage voire sans loupe si on a la vue un peu basse ! Et comme il y a un bon nombre de réglages, connecteurs et commutateurs, pas facile de s'y retrouver à moins de tout avoir appris par cœur… ou de ne pas modifier les branchements et réglages.
features
lyd
forarbejdning
betjening
1
0
Anmeld bedømmelse

Anmeld bedømmelse

google translate de
Der opstod en fejl. Prøv igen senere.
M
L.R.Baggs killer
MeneerPaul 22.05.2018
Kann klanggestaltungsmäsig und problemlösend wesentlich mehr als die Rolls Royces und Raumschiffe von L.R. Baggs und Fishman und ist dazu schön Kompakt. Sehr gut anpassbar an unterschiedliche Pickups und instrumente. Dulcimer mit Shadow Aufklebpiezzo, Risa UkeEllie E-Ukulele, magnetischer Schalllochübertrager in bassige Martin Dreadnought, hybride System in Parker Acoustic, Piezzo im Steg, und sogar in Effectschleiffe vom Microfon: alles einfach perfekt.
Nur als Kopfhörerverstärker ein wenig Dumpfer und ein sehr leichtes Rauschen; kein Dealbreaker kostet aber ein Sternchen. Sonnst ist die AudioQualität erstklassig.
Ein neues Problem hat es aber ausgelöst: ich will jetzt auch die E-Version MkII!
ENTSCHULDIGUNG:
Heute ein neues Pedalboard und Spitzennetzteil (Mooer Macro Power S12; check it out!) angeschlossen und Kopfhörer-Sound is jetzt völlig in Ordnung! Sternchen wieder zurück geklebt, und noch sehrer zufriedenerder.
features
lyd
forarbejdning
betjening
11
1
Anmeld bedømmelse

Anmeld bedømmelse