Til sidens indhold

External Power Supply

  • Suitable for Fireface UCX/UC/400, Multiface II, Babyface, ADI-2, ADI-4 DD and QuadMic
  • Protection class 2
  • IEC socket with earth pin
  • Input: AC 100-240 V 50/60 Hz
  • Output: DC 12 volts / 2 amps
  • Output connection: 5.5 / 2.1 mm
  • Positive pole inside
  • Suitable mains cable: art. 101546 (not included)
Fås siden Marts 2023
Artikelnummer 562622
salgsenhed 1 stk
Secondary Voltage 12 V
Output current in mA 2000 mA
AC/DC DC
218 kr
Alle priser inkl. moms
på lager
på lager

Produktet er på lager og klar til afsendelse.

Information om forsendelse
1

10 Kundebedømmelser

4.6 / 5

Du skal være logget på, for at kunne vurdere et produkt.

BemærkVi tillader kun vores kunder, at afgive en vurdering af det udstyr de har købt hos os. Vi modtager ikke anmeldelser eller vurderinger af produkter fra tredje kilde.

Efter login finder du også i kundencenter under "vurderinger af produkt" alle artikler, som du kan afgive en vurdering af.

forarbejdning

6 Anmeldelser

google translate gb
Der opstod en fejl. Prøv igen senere.
R
Quality replacement PSU for RME Fireface UCX
Robopat 12.09.2023
Works with RME Fireface UCX via USB with a Mac m2 (Firewire is discontinued by Apple afaik)
forarbejdning
1
1
Anmeld bedømmelse

Anmeld bedømmelse

google translate de
Der opstod en fejl. Prøv igen senere.
L
Adaptertech ats024t-p120
Lutzi 11.06.2023
Auf dem weißen Kartönchen steht nur NT-RME-12 drauf. Darin das Netzteil. Da steht nichts von RME drauf. Es ist ein Adaptertech ATS024T-P120. Ein solches liegt auch der RME bei, wenn man sie neu kauft (heutzutage mit gesichertem Stecker mit LED, aber nicht mit Kaltgerätebuchse).
Ein Kaltgerätekabel gibt es nicht. Es gibt schon welche, es liegt aber keines bei ;-)

Ist es nun besonders gut? Ich denke: keine Ahnung! Von den Daten her eher: Nein. Im Leerlauf 12,15V, aber dann fallen wir knapp unter 11V, obwohl die RME kaum Strom zieht. Einen Sägezahn sowie hochfrequente Störungen (von der RME) mit ca. 100mV kann ich messen. Die RME wird das natürlich intern glätten. Bis runter auf 9V läge ja innerhalb der Spezifikation.
Ein voll aufgedrehter Kofhörer ist spannungsseitig messbar (ca. -50mV im Takte der Musik).

Ein Vergleich mit einem anderen 12V/2A Netzteil von a* zeigt, dass dieses hier vielleicht ganz leicht besser sein könnte. Der Stecker an der RME wackelt bei diesem hier genauso rum. Hat natürlich Kontakt, ich würde aber erwarten, dass er sauber und fest sitzt, was durchaus möglich wäre.

Die Tatsache, dass hier ein Kaltgerätestecker verbaut ist, lässt hoffen, dass es eine bessere Abschirmung hat. Netzteile heutzutage sind kaum zu bewerten, man müsste alle Komponenten, vor allem Kondensatoren anschauen. Öffnen kann man die Dinger nur mit Gewalt. Es bleibt nur: Mach' es selbst, wenns gut sein soll. Einen Ringkerntrafo, einen ordentlichen Spannungsregler und Elkos. Ob damit irgendetwas besser wäre, sei dahingestellt.
forarbejdning
4
0
Anmeld bedømmelse

Anmeld bedømmelse