Til sidens indhold

Electric Guitar

  • Body: Mahogany
  • Top: Burl poplar
  • Glued-on neck: Mahogany
  • Fretboard: Ebony
  • Multilayer white binding
  • Abalone block fretboard inlays
  • Neck profile: Thin C - thickness 1st fret: 20 mm / 12th fret: 22 mm
  • Scale length: 628 mm (24.75")
  • Compound fretboard radius: 305 - 406 mm (12" - 16")
  • Nut width: 42 mm (1.65")
  • Compensated Ernie Ball nut
  • 22 X-Jumbo frets
  • Pickups: Schecter USA Pasadena Plus (bridge) and Schecter USA Pasadena (neck) humbuckers
  • 2 Volume controls
  • 1 Tone control with push/pull function
  • 3-Way toggle switch
  • TonePros T3BT TOM bridge with T1Z tailpiece
  • Schecter locking machine heads
  • Chrome hardware
  • Factory stringing: Ernie Ball Regular Slinky #2221 .010 - .046
  • Colour: Gloss Natural
Fås siden September 2021
Artikelnummer 519958
salgsenhed 1 stk
8.222 kr
Alle priser inkl. moms
På lager indenfor 2-3 uger
På lager indenfor 2-3 uger

Denne vare forventes på lager indenfor kort tid, hvorefter den kan sendes med det samme.

Information om forsendelse
1

1 Kundebedømmelser

5 / 5

Du skal være logget på, for at kunne vurdere et produkt.

BemærkVi tillader kun vores kunder, at afgive en vurdering af det udstyr de har købt hos os. Vi modtager ikke anmeldelser eller vurderinger af produkter fra tredje kilde.

Efter login finder du også i kundencenter under "vurderinger af produkt" alle artikler, som du kan afgive en vurdering af.

features

lyd

forarbejdning

1 Anmeldelse

google translate de
Der opstod en fejl. Prøv igen senere.
MM
Das Gesicht in der Masse ...
Metall Moe 29.12.2021
Seit über 30 Jahren bin ich ein überzeugtes Mitglied im Team "Stratocaster". Zwar habe ich immer wieder eine Singlecut in Erwägung gezogen, einige ausgeliehen, welche live gespielt, doch so richtig warm geworden bin ich mit einer Singlecut nie. Zu "klotzig", zu "unbequem" zu "muffig", zu "altbacken" oder mich hat schlicht das manchmal doch überzogene Preis- Leistungsverhältnis manch einer Gitarre "made in USA" abgeschreckt. Die Schecter Solo-II Costom ist insofern die erste Singlecut, die mich in beinahe allen Punkten absolut positiv überzeugt hat.

1) Optik

Die Gitarre sieht in echt einfach Klasse aus. Um sich einmal ein realistisches Bild von der Optik und der Farbgebung zu machen, sollte man bei YouTube auf dem Channel von "Agufish" vorbeischauen. Im Unterschied zur Webseite von Schecter ist die Solo-II GNAT deutlich heller und weniger bernsteinfarben. Da jede Gitarre modellbedingt ein unterschiedliches Muster und eine andere Maßerung des verwendeten Deckenholzes hat, kann man die individuelle Optik nicht verallgemeinern. Mein Exemplar hat weniger "grüne" dafür mehr "hölzerne" Einsprenkelungen in der Holzmaßerung. War beim Auspacken ein bischen wie mit einem Überraschungsei, ich wurde aber nicht enttäuscht.

2) Verarbeitung

Schecter macht hier alles richtig. Die Gitarre kam tadelos bei mir an. Die Bünde sind ordentlich eingesetzt und sauber abgerichtet, der Steg ist korrekt gekerbt, die Lackierung (gloss !) ist einwandfrei, das Binding ist ohne Macken oder Verwischungen. Die Elektrik ist ebenfalls ordentlich gemacht. Die Locking-Mechniken sind stimmstabil. Nichts wackelt bei dieser Gitarre, nichts brummt oder stört sonst den Eindruck von der herausragenden Verarbeitungsqualität.

Die Solo-II wurde von Schecter - wenn man dem Aufkleber auf dem E-Fach glauben möchte - als "ready to play" eingestellt. Das stimmt. Die Saitenlage war vernünftig und passte auf mich sofort. Bis auf die tiefe E und A Saite war die Gitarre auch perfekt bundrein eingestellt. Tolle Sache von Schecter, das habe ich bei neuen Gitarren auch schon ganz anders erlebt.

3) Bespielbarkeit / Sound

Was diese Gitarre mit Blick auf die Bespielbarkeit als wirklich tolles Feature mitbringt, ist der matt-satinierte Hals. Dadurch ist die Gitarre super angenhem zu spielen, der Griffbrettradius (in den hohen Lagen "flacher" werdend, also hin zum Halspickup) trägt im Übrigen zu dem tollen Spielgefühl des Halses bei. Dieser ist relativ dünn und "schnell", ohne das ihm an der erforderlichen Griffigkeit fehlt. Gut finde ich auch den Hals- Korpusübergang. Die Solo-II Custom hat einen oderdentlichen "Cut" im Cutaway für die linke Hand. Der Korpus ist zudem leicht in Richtung Halsübergang angeflacht, so dass auch die hohen Bünde gut und ohne Probleme zu spielen sind.

Die Gitarre ist vom Sound unglaublich "agil". Schon unverstärkt sticht die schnelle und "drahtige" Ansprache und das gute Sustain hervor. Der tolle unverstärkt gespielte Eindruck wird über den Amp nochmals bestätigt. Ob Clean oder High Gain, die Gitarre überzeugt durch Transparenz und sehr guter Ansprache auf das Spiel. Die beiden Schecter Pickups mit Coilsplitfunktion machen dabei eine gute Figur und können überzeugen. Die verbauten Pickups sind hochwertig und sind sehr gut. Die Gitarre ist mit den verbauten Pickups insbesondere im Rockbereich eine echte Wumme. Wenn ich nun schreibe, dass mir bei den beiden Pickups dennoch das letzte Etwas fehlt, so ist das nicht als objektiver Kritikpunkt zu verstehen (dafür gibt es keinen Grund), sondern schlicht subjektiver Geschmack. Ich werde die PU's wechseln, was aber nicht der Gitarre als solcher anzulasten ist und daher auch nicht zum Punktabzug führt.

4) Fazit

Kurz und bündig: Mich hat die Solo-II Custom überzeugt - eine richtig tolle Gitarre.
features
lyd
forarbejdning
5
0
Anmeld bedømmelse

Anmeld bedømmelse