Til sidens indhold
B-stock med fuld garanti
Returvare hhv. med lette brugsspor

Pickup

The SH4 offers the exact sound that many guitarists wish for, especially from the bridge position: high output with many overtones, melodious, and perfect in the middle frequency range - this pickup is justification for the popularity of Seymour Duncan. Make your guitar sing or roar - play as you wish!

Features:

  • Singing mids with raised output signal
  • Perfect mixture of sustain and distortion
  • Particularly suitable for rock and blues
  • Colour: Black
  • Artikelnummer 304901
  • salgsenhed 1 stk
  • Active No
  • Wiring 4-Conductor
  • Output Medium
  • Cap No
  • Colour Black
  • Position Bridge
Også tilgængelig som fabriksny vare 1.025 kr
949 kr
Alle priser inkl. moms
på lager
på lager

Produktet er på lager og klar til afsendelse.

Information om forsendelse

34 Kundebedømmelser

4.9 / 5

Du skal være logget på, for at kunne vurdere et produkt.

BemærkVi tillader kun vores kunder, at afgive en vurdering af det udstyr de har købt hos os. Vi modtager ikke anmeldelser eller vurderinger af produkter fra tredje kilde.

Efter login finder du også i kundencenter under "vurderinger af produkt" alle artikler, som du kan afgive en vurdering af.

lyd

forarbejdning

34 Anmeldelser

google translate de
Der opstod en fejl. Prøv igen senere.
R
Echt einen Wechsel wert!
Richard9 03.11.2009
Ich spiele seit 10 Jahren EMG 81er an der Bridge-Position und habe mich entschlossen, mal passive PUs auszuprobieren.

Ich muss sagen: in Sachen Power bekommt hier jeder Metal/Hard-Rock-Fan, was er gesucht hat. Was High-Gain-Sounds angeht, kann der SH4 locker mit den EMGs mithalten, im Drop-Tuning scheint er mir eindeutig die Nase vorn zu haben. Das klingt schon ziemlich brutal.

Darüber hinaus habe ich das Gefühl, dass der Seymour Duncan die Intensität des Anschlages besser rüber bringt, als das bei EMGs der Fall ist (ich spreche hier ausschließlich vom 81er; den 60er finde ich an der Neck-Position immer noch großartig). wer also großen Wert darauf legt, dass jede Nuance seines Spiels übertragen wird, der ist mit dem SH4 bestens beraten. Wer lieber ein gleichmäßigeres Klangbild will, dem kann der EMG 81 in Sachen Metal/Hard-Rock nicht schaden.

Was man aber nicht vergessen darf: Aktive PUs brauchen eine Batterie und die geht nicht von heute auf morgen leer; vielmehr veringert sich die PU-Leistung zunehmend, d.h. man hat bereits weniger von seinem PU noch bevor die Batterie ganz leer ist. Dass muss nicht stören, wenn man die Batterie bei normaler Spielfrequenz alle 6 Monate oder einmal im Jahr wechselt. Dann dürfte es keine Probleme geben.

Doch ich wollte eine Gitarre, um die ich mir keine Gedanken machen muss (vor allem für live), darum hab ich da jetzt passive PUs drin. Ich benutze jedoch auch noch EMGs. Es ist also eine Geschmacksfrage.
lyd
forarbejdning
9
2
Anmeld bedømmelse

Anmeld bedømmelse