Til sidens indhold

Seymour Duncan SSH-JB Hot Rodded Humb B-Stock

4.8 ud af 5 stjerner fra 56 kundebedømmelser
B-stock med fuld garanti
Returvare hhv. med lette brugsspor

Pickup Set for Electric Guitar

  • SH-2n HJazz humbucker in the neck position
  • SH-4 JB humbucker in the bridge position
  • 4-Wire
  • Ideal for all styles from aggressive blues, rock and all the way up to metal
  • Colour: Black
  • Screws and springs included
Bemærk Registrer dit køb på shop.warwick.de/en/warranty-registration for en udvidet garanti på 4 år.
  • Fås siden Maj 2005
  • Artikelnummer 286852
  • salgsenhed 1 stk
  • Active No
  • Output Medium
  • Cap No
  • Colour Black
  • Position Bridge, Neck
Også tilgængelig som fabriksny vare 2.045 kr
1.890 kr
Alle priser inkl. moms
på lager

56 Kundebedømmelser

4.8 / 5

lyd

forarbejdning

56 Anmeldelser

google translate de
Der opstod en fejl. Prøv igen senere.
D
Vielseitiges Set - mit Einchränkungen
Dieter862 15.11.2009
Habe das SD SSH-JB Set erworben um meine ziemlich muffig klingende Epiphone Standard Les Paul aufzuwerten. Verkabelt habe ich das Set mit Push-Pull Potis um sowohl die Humbucker als auch die Single Coil Option zu nutzen.

Nach dem Einbau hatte ich einen beeindruckenden AHA-Effekt.
Die Pickups funktionierten in der Gitarre wirklich sehr gut. Auch die PP Funktion ist eine echte Aufwertung. Im Humbucker Betrieb macht der SH-4 wirklich einen sehr schönen Crunch und Distortion sound. Selbst bei etwas härterer Gangart macht der Pickup zu keiner Zeit zu und man hat nicht das Gefühl, daß es matscht.

Das gleiche gilt für den SH-2. Natürlich etwas zahmer, jedoch mit der nötigen Durchsetzungskraft. Besonders schön ist die Singlecoil Variante. Gerade wenn man auch cleane Sound benötigt spielt die Combi hier ihre Stärken aus. Insgesamt eine sehr überzeugende Soundentfaltung und um längen weniger muffig als die original PuP's. Schön war hierbei auch, daß sich die Regler jetzt richtig nutzen ließen. fast von Clean bis highgain. Einzig der übliche Höhenverlust ist dann störend.

Jetz muß ich aber sagen, daß die Epiphone nätürlich kein Sustainwunder mit Oberton-Vielfalt ist sondern eher eine nüchterne - naja - begrenzte Gitarre ist. Und genau da kommt die Einschränkung.
Ich habe die beiden Pickups dann umgebaut in eine sehr, sehr hochwertige Tokai LS-120 aus 1981. Diese hat einen excellenten akustischen Klang mit Sustain und Obertönen im Überfluß. In der Gitarre waren SD 59er die bekanntlich nicht so heiß sind. Also hab ich die kurzerhand ausgebaut und durch die SH-4/2 PuP's ersetzt. Was soll ich sagen - die sind wieder raus. Also ich fand die waren viel zu heiß. Besonders der SH-4. Wahrscheinlich war es hier eine seltene Kombination aus Gitarre und PuP's die sich nicht verträgt, aber ich war nicht sehr zufrieden. Im voll aufgedrehten Potibereich kam vielzuviel aus den SD's (und ich habe viel experimentiert mit hoch und runterschrauben). Das fing schon deutlich an zu matschen. Schade eigentlich. Aber man kann nicht immer glücklich sein.

Meine Erfahrung ist, daß das Duo sehr empfindlich auf unterschiedliche Gitarren reagiert.
Die Verarbeitung ist ziemlich gut. Einzig das Kabel könnte besser sein. Hier ist es eher suboptimal die Erdung anzulöten. Hier ist eine Metallfolie und ein dazu verlaufender Draht als Schirm im Einsatz. Kein Drahtgeflecht. Und genau das ist die Schwäche. Die Folie nimmt kein Lot an und nur das kabel anzulöten ist unschön. Das geht besser.

Trotzdem ist das Set empfehlenswert wenn es in der richtigen Gitarre untergebracht ist. und speziell die Push Pull Variante macht sich recht gut.
lyd
forarbejdning
18
11
Anmeld bedømmelse

Anmeld bedømmelse

google translate de
Der opstod en fejl. Prøv igen senere.
M
Ganz okay.
Moexplorer 06.02.2012
Habe das Set in meine Firebird Studio eingebaut, inklusive Miniswitch für's Coilsplitting, 2x Volume, 1xTone.
Davor waren ein EMG-HZ H4 an der Bridge und ein HZ-H2A am Hals eingebaut.
Ich wollte mit dem Set etwas mehr "Leben" in meine Gitarre bringen und sie etwas vielseitiger machen als davor, letzteres ist auch gelungen jedoch klingen beide lang nicht so druckvoll und rockig wie die davor, ebenso würde ich den SH-4 als Medium-Output anstatt High bezeichnen denn er hat klaren Durchzug, es fehlt ihm jedoch wirklich an Fundament.
Der SH-2 ist ein klassischer leicht aufgeblasener PAF mit etwas gleichmäßigerem Frequenzverlauf.
Gesplittet klingen beide richtig gut, auf der Firebird klingt es dann vielmrhr nach P90 als nach Fender-Singlecoil.

Im Großen und ganzen bleibt meinerseits ein "okay" für die beiden, hätte mir den Sound etwas rauher und druckvoller gewünscht bzw erwartet aber man kann ja weiterschauen.
Wahrscheinlich kommt auch hier mal wieder ein 500T zum Einsatz in die Brücke, mal sehen.

Was die Duncans aber am besten können ist gut aussehen, Fertigungsqualität vom feinsten, super Schaltplan dabei und ein tolles Cover beim auspacken.
lyd
forarbejdning
2
0
Anmeld bedømmelse

Anmeld bedømmelse

google translate de
Der opstod en fejl. Prøv igen senere.
Ma
Was soll man dazu noch sagen?
Marian aus B. 26.03.2012
Habe die Pickups in meine Epiphone Les Paul eingebaut. Für jemand der mit dem Lötkolben umgehen kann und bissl Ahnung von elektrik hat alles kein problem, Sound ist 1 A und ich möchte sie nicht mehr missen. Ich ärger mich lediglich das ich sie nicht schon früher eingebaut habe :)
Es lohnt sich auf jedenfall wer mit dem Sound seiner Gitarre nicht zufrieden ist auf diese Tonabnehmer umzurüsten. Gesplittet klingen sie clean einfach herrlich, besonders der steg Tonabnehmer =)
Für Metaller sind sie meiner meinung nach nicht so geeignet, aber hard rock, classic Rock und alles was dazwischen liegt ist möglich mit diesem Duo
lyd
forarbejdning
1
0
Anmeld bedømmelse

Anmeld bedømmelse