Med vores cookies ønsker vi at tilbyde dig den bedst mulige shoppingoplevelse med alt, hvad der hører til. Dette inkluderer for eksempel passende tilbud, personlige annoncer og gemte præferencer. Hvis du er okay med dette, skal du blot acceptere brugen af cookies til præferencer, statistik og markedsføring ved at klikke på "I orden!" (vis alle). Du kan til enhver tid trække dit samtykke tilbage via cookie-indstillingerne (her)
Because of its high precision and attention to detail as well as its natural vocal reproduction, the Beta 87 was already the first choice of artists and sound engineers around the world. This classic is now available in a new design under the name Beta 87 A. At the request of many users, Shure has thickened the shaft of this microphone for a more comfortable grip.
The Shure Beta 87 A is a high-quality, permanently polarized condenser microphone with supercardioid characteristics for vocal pickup, which is characterized by an exceptionally linear transmission range and high sound pressure resistance. It is used in professional sound reinforcement, in radio and in studio recordings and combines excellent sound quality with the robustness required for tour and outdoor productions.
The Beta 87 A has a bass roll-off that compensates for the proximity effect and prevents the dreaded boom during close-ups. The typical Shore presence raises the upper mid-range, while the supercardioid pattern ensures maximum isolation from other sound sources such as vocals or instruments and only allows minimal off-axis sound colouration.
One of the toughest, most reliable, and highest quality condenser vocal microphones in the world
Supercardioid polar pattern
Linear transmission range for precise, detailed and true to original song and speech transmission.
Extremely precise supercardioid characteristic over the entire frequency range for the greatest possible feedback resistance with maximum amplification.
Built-in, three-layer wind protection minimizes pop and breathing noises.
Operation with phantom power
Freuqnecy range: 50 Hz - 20 kHz
Output impedance: 100 ohms
Idle sensitivity: -54 dBV / Pa (2 mV)
Maximum sound pressure level (at 1 kHz; 1 k + load; 0.25% distortion factor): 140.5 dB SPL
Inherent self-noise (equivalent sound pressure): 23.5 dB (A)
Power supply: 11 to 52 V.
Current consumption: max. 1.2 mA
Dimensions (L x Ø): 192 x 51 mm
Weight: 207 g
Includes microphone clip and storage bag
Kondensatormikrofon til stemme
På grund af sin høje præcision og sans for detaljer samt sin naturlige vokalgengivelse var Beta 87 allerede førstevalget for kunstnere og lydteknikere verden over. Denne klassiker fås nu i et nyt design under navnet Beta 87 A. Efter anmodning fra mange brugere har Shure fortykket skaftet på denne mikrofon for et mere behageligt greb.
Shure Beta 87 A er en højkvalitets, permanent polariseret kondensatormikrofon med superkardioidkarakteristik til stemmeoptagelse, som er kendetegnet ved et usædvanligt lineært transmissionsområde og høj lydtryksmodstand. Den bruges i professionel lydforstærkning, i radio og i studieoptagelser og kombinerer fremragende lydkvalitet med den robusthed, der kræves til turné- og udendørsproduktioner.
Beta 87 A har en bas-roll-off, der kompenserer for nærhedseffekten og forhindrer den frygtede "bum" under nærbilleder. Den typiske Shore-præsence hæver det øvre mellemregister, mens superkardioid-mønsteret sikrer maksimal isolation fra andre lydkilder såsom vokal eller instrumenter og kun tillader minimal off-axis lydfarvning.
En af de mest robuste, mest pålidelige og højeste kvalitets kondensatormikrofoner til stemme i verden
Supercardioid polært mønster
Lineært transmissionsområde for præcis, detaljeret og tro mod original sang- og taletransmission.
Ekstremt præcis superkardioidkarakteristik over hele frekvensområdet for den størst mulige feedbackmodstand med maksimal forstærkning.
Indbygget trelags vindbeskyttelse minimerer pop- og åndedrætslyde.
Drift med fantomstrøm
Frekvensområde: 50 Hz - 20 kHz
Udgangsimpedans: 100 ohm
Tomgangsfølsomhed: -54 dBV / Pa (2 mV)
Maksimalt lydtryksniveau (ved 1 kHz; 1 k + belastning; 0,25% forvrængningsfaktor): 140,5 dB SPL
Iboende egenstøj (ækvivalent lydtryk): 23,5 dB (A)
Du skal være logget på, for at kunne vurdere et produkt.
BemærkVi tillader kun vores kunder, at afgive en vurdering af det udstyr de har købt hos os. Vi modtager ikke anmeldelser eller vurderinger af produkter fra tredje kilde.
Efter login finder du også i kundencenter under "vurderinger af produkt" alle artikler, som du kan afgive en vurdering af.
Wir benutzen das Shure Beta 87A auf Empfehlung seit 3 Wochen für den Lead-Gesang in einer evangelischen Freikirche in den Sonntags-Gottesdiensten und bei größeren Veranstaltungen in öffentlichen Räumen (Stadthalle).
Das Shure Beta 87A wurde uns speziell hierfür empfohlen, weil es leicht anspricht und einen warmen, hellen und klaren Klang hat. Es kann gut und fast ohne Griffgeräusche in der Hand gehalten werden, und kommt auch bei Stativmontage sehr gut damit zurecht, dass ungeübte Benutzer den Abstand und Winkel zum Mikrofon unbewußt stark verändern. Das Mikro macht sich auch gut bei PA-Anlagen, deren qualitativ oft dürftige Komponenten so gut wie nicht aufeinander abgestimmt sind, sondern für jeden auswärtigen Event extra zusammengetragen werden, und immer wieder auch von wechselnden, mehr oder weniger qualifizierten Amateuren bedient werden. Hier bringt das Shure Beta 87A besonders viel, weil man auch bei ungünstigen Voraussetzungen keinen gepressten und resonanzverzerrten Mikrofonsound bekommt.
Die qualifizierten und weniger qualifizierten Sänger und Tonleute sind uns für die Anschaffung dieses Mikros quasi gleichermaßen dankbar, und es wird darum früher oder später auch über die Anschaffung des Wireless-Mikros mit der Beta-87-Kapsel Gespräche geben müssen.
Ich habe folgende drei Mikrophone klanglich an einem AER CUBE III verglichen.
SM 58 (Dynamisch) Ergebnis Klang: 3 Sterne
Beta 58 A (Dynamisch) Ergebnis Klang: 5 Sterne
Beta 87 A (Kondensator) Ergebnis Klang: 4 - 5 Sterne
Ich bin männlich und singe im Bereich Barriton bis Tenor zur Gitarre. und mein herausragender Testsieger über alle drei Mikros ist das Beta 58 A.
Vergleicht man die beiden dynamischen Mirkos SM 58 und Beta 58 A, klingen beide im unteren und mitteleren Bereich identisch. In den Höhen, in der Brillanz und der Klarheit ist das Beta 58 A dem SM 58 aber eindeutig haushoch überlegen. Damit war das Beta 58 A eindeutig das bessere dynamische Mirkofon. In den Datenblättern der beiden ist das SM 58 bis 15 kHz, das
Beta 58 A bis 16 kHz angegeben. Eigentlich nicht sehr viel Unterschied, aber in der Praxis ist der hörbare Unterschied gigantisch.
Der Vergleich des Beta 58 A (dynamisch) mit dem praktisch fast doppelt so teuren Kondensatormikrofon Beta 87 war für mich enttäuschend.
Angeblich soll das Kondensatormikrofon in den Höhen klarer und besser sein. Das sagt die Werbung und im kurz genannten Frequenzbereich im Datenblatt steht 20 kHz beim Beta 87A und 16 kHz beim Beta 58 A. Da sollte doch was feststellbar sein in der Praxis, dachte ich mir, wenn schon die 1 kHz zwischen den dynamischen Mikros in der Praxis einen sehr großen Unterschied machen.
Aber ich konnte in der Praxis einfach keinen wirklich merklichen Unterschied in den Höhen und der Klarheit zwischen beiden heraushören. Das konnte ich zuerst kaum glauben. Der anschließende Blick in den detaillierten Frequenzgang der beiden Mikros (ist in der Gebrauchsanweisung beider Mirkos aufgezeigt) hat das praktische Ergebnis dann mit der Theorie bestätigt.
Wenn man singen will, wie man es eben von "live" Mikros gewohnt ist, aber doch einen feinen, klaren und druckvollen Sound eines Kondensatormikros möchte ist man hier richtig. Ich finde diese Art von Mikros klingt besonders bei den leisen Tönen super, wenn man ganz nah ins Mikro spricht.
Ich ziehe bei "Features" mal einen Stern ab, weil es auch bei diesem hochpreisigen Mikro nur das Shure-Täschen dazugibt, das man schon vom SM58 kennt. Eine stabile Box wäre da echt wünchsenswert.
Und beim Sound ziehe ich auch einen Stern ab, weil es halt doch noch ein Mikro gibt das besser ist, nämlich das Neumann KMS 105. Kostet allerdings auch fast das Doppelte.
Das Mikrofon hat unsere Erwartungen deutlich übertroffen. Gerade für Männerstimmen und allgemeine Backingvocals macht sich das Mikrofon echt gut. Das Mikrofon ist sein Geld voll wert! Einziges Problem, welches nicht beim Mikrofon liegt: Die meißten Sänger können mit einem Mikrofon nicht umgehen, da macht es die Hyperniere nicht besser!