Til sidens indhold
B-stock med fuld garanti
Returvare hhv. med lette brugsspor

Condenser Microphone

  • Ideal for vocals and acoustic guitars
  • Very clean sound
  • Low cut switch
  • Polar pattern: Cardioid
  • Frequency range: 20 - 20,000 Hz
  • Impedance 200 Ohm
  • Sensitivity: -48 dB, 4mV / Pa
  • Maximum sound pressure level: (k = 1%): 136 dB
  • Audio connector: 3-pin XLR connector
  • Requires 9-52 V phantom power
  • Without switch
  • Incl. Mount and storage box for transport
  • Weight: 240 g, light
  • Fås siden December 2001
  • Artikelnummer 286161
  • salgsenhed 1 stk
  • On/Off Switch No
  • Polar Pattern Cardioid
  • Colour Gray
  • Lo Cut Yes
  • Pad No
  • Diameter 45
  • Length 177
  • Weight 221 g
  • Frequency range from 20 Hz
  • Frequency Range to 20 kHz
  • Microphone Mount Yes
  • Bag Yes
  • Windscreen optional available 164731
Også tilgængelig som fabriksny vare 422 kr
392 kr
Alle priser inkl. moms
på lager

52 Kundebedømmelser

4.6 / 5

features

lyd

forarbejdning

52 Anmeldelser

google translate de
Der opstod en fejl. Prøv igen senere.
P
Eine echte Überraschung
Problemlöser 04.05.2010
Eher skeptisch nach meinem letzten t.bone-Kauf habe ich den Rat eines Kollegen befolgt und habe mich erneut ins untere Preissegment begeben. Das Objekt des anfänglich nicht ganz vorurteilsfreien Tests: Das t.bone MB 78 Beta.

Erste Testaufnahmen (Sprache) zeigen: Da kommt was bei raus, das macht ja richtig Spaß! Nichts rauscht, keine Störgeräusche durch unsauber verarbeitete Kontakte oder gar lockere Anschlüsse.
Selbst die befürchtete Zickigkeit der Superniere war weder auf dem Stativ noch im Handheld-Betrieb unterwegs zu spüren.

Erwartet hatte ich natürlich eine deutlichere Brillianz, wie sich das für eine Kleinmembran gehört. Der Unterschied gegenüber einer kleinen dynamischen Niere, aber auch gegen ein Großmembran-Kondensator (SC 450) war jedoch so deutlich, dass ich richtig überrascht war. Anfangs glaubte ich sogar, dass die Mitten überbetont seien, aber nach einigen Probeaufnahmen relativierte sich das.

Die Bässe werden hervorragend aufgenommen - doch damit kommen wir zu dem größten Problem dieses Mikrofons: Der Low-Cut.
Erst der Grafik auf dem beiliegenden Zettel kann man entnehmen, dass dieser schon bei 200 Hz einsetzt - und damit der Stimme das gewisse Etwas raubt.
Selbst als Sprecher mit einer sonoren Stimmlage - und damit mehr Potenzial als weiblichen Stimmen - greift mir dieser Low-Cut zu brutal ins Geschehen ein.
Die Lösung: Der Low-Cut am Pult (100 Hz) und Finger weg vom ohnehin schwer zu erreichenden Schalter am Mikrofon. Plötzlich klingt's.

In einem Sprachvergleich gegen ein t.bone SC 450 (Großmembran-Kondensator, Niere) hat das MB 78 Beta klar gewonnen - allerdings nur, wenn man die Finger vom Low-Cut lässt.
Was einem die Großmembran bislang "warm" klingen ließ, erscheint plötzlich "dumpf", wenn man die Transparenz der Kleinmembran erst mal für sich entdeckt.

Fazit: Das SC 450 darf zukünftig Instrumente aufnehmen und gesprochen wird ab sofort in das MB 78 Beta. Dem "Unterwegs-Mikrofon" werden zwei weitere Studio-Sprachmikrofone folgen. Es rechnet sich!

Ein echter Einsteiger-Tipp - also: Weitersagen!
features
lyd
forarbejdning
13
0
Anmeld bedømmelse

Anmeld bedømmelse

google translate de
Der opstod en fejl. Prøv igen senere.
DM
t.bone MB 78 Beta - unglaublich gut zu dem Preis
DORA Music 29.12.2011
Ein Bekannter hat mir dieses Mikrofon empfohlen. Er hatte es sich ursprunglich als Live-Ersatz-Mikrofon gekauft und war so begeistert davon, dass er es ab dem Zeitpunkt standardmassig statt dem Shure SM 58 verwendet.

50 Euro sind kein Geld, also habe ich mir auch eines zugelegt und es gegen mein Neumann KMS 105 getestet. Die Klarheit und Brillanz des MB 78 Beta hat auch meine Musikerkollegen uberzeugt. Bei schlechter Akustik ware es sogar dem Neumann vorzuziehen, da es relativ klar und verstandlich durchkommt, besonders in mulmigen Raumen.

Durch die Kondensator-Bauart ist es etwas klarer und verstandlicher als ein Shure SM 58, auch als ein Shure 58 Beta (das sind nur dynamische Mikrorfone).

Was jedoch die tiefen Tone anbelangt, kommt es nicht ganz hin zu einem Neumann KMS 105. Vergessen wir aber nicht, dass das Neumann 10 mal so viel kostet!

Fazit: Ich habe es behalten - als Ersatz-Mikro fur mein Neumann KMS 105.
features
lyd
forarbejdning
11
1
Anmeld bedømmelse

Anmeld bedømmelse

google translate de
Der opstod en fejl. Prøv igen senere.
WW
Für den Preis unschlagbar
Wilfried W. 09.12.2011
Habe das Mikro jetzt 2x im Einsatz gehabt und kann nur sagen Spitze !!!! Ich habe in 40 Jahren viele Dynamische Mikros gehabt,auch hohe Preisklassen, aber es war kein Mikro dabei das so deutlich und klar klingt. Was mir wohl fehlt ist ein An/Ausschalter den ich gewohnt bin damit die Gäste in Spielpausen nicht unbedingt hören müssen was wir uns auf der Bühne so alles zu erzählen haben. Das Problem habe ich aber mit einem Neutrik XLR Stecken gelöst der einen An/Ausschalter in Form eines Drehrings hat,den ich
am Mikrokabel ausgetauscht habe. Funktioniert wirklich. Gegen dieses Mikro klingt mein Shure SM 58 dumpf und ohne Brillanz. Ein Kollege von mir hatte sich vor kurzem das Shure Beta 58 Mikro gekauft
was 4x so teuer ist,und ärgert sich jetzt schwarz warum Er das MB 78 nicht ausprobiert hat weil Es Ihm klanglich noch etwas besser gefällt, und Er viel Geld gespart hätte.

Fazit: Besser als die meisten und viel teueren Dynamischen Mikros, und über den Preis braucht man gar nicht zu reden.Unschlagbar !!
features
lyd
forarbejdning
4
0
Anmeld bedømmelse

Anmeld bedømmelse

google translate de
Der opstod en fejl. Prøv igen senere.
M
klasse Kondensatormikro für kleines Geld...
MichaelH 12.12.2009
... ich singe in unserer Band zwar nur den Background, wollte aber auch auf "Drängen" meiner Bandkollegen ein Kondensatormikro. Die Sänger bei uns haben alle "Neumanns", klar, da kann das T.Bone nicht mithalten, aber auch die Mitmusiker waren angetan was dieses Mikro für das Geld bietet. Man kann auch noch die niedrigen Frequenzen (rumpel, rumpel) per Schalter eliminieren, super ist auch, dass man nicht unbedingt 48 Volt Phantomspeisung braucht, man kann es also auch mit "schwächeren" Mischern verwenden.

Geliefert wird das formschöne und solide Mikrofon in einem HARDCASE in dem das Mikro passgenau in Schaumstoff eingebettet ist, ebenso wie die solide Mikrofonhalterung die auch noch mitgeliefert wird. Für meine Belange mehr als gut, dieses Mikro, sollte man sich auf jeden Fall anschauen, wenn man die Anschaffung eines günstigen Kondensatormikros plant. Für mich perfekt...

(P.S. gebe beim Sound nur deshalb keine 5 Punkte, weil es natürlich mit 10-15 x so teueren Mikros nicht ganz mithalten kann, für das hier gebotene sind 5 Sternchen beim Sound fast schon zu wenig :-)
features
lyd
forarbejdning
2
1
Anmeld bedømmelse

Anmeld bedømmelse